In meiner Nachbarschaft lebte eine Frau, die ihre Fenster mit bemerkenswerter Häufigkeit putzte. Zunächst dachte ich, es sei ihr Hobby, doch dann fiel mir etwas auf. Jedes Mal, wenn ich ihr begegnete, trug sie eine verschmutzte Brille. Es schien, als ob nicht die Fenster das eigentliche Problem waren, sondern ihre Brille.
So reinigte sie fleißig mehrmals im Monat ihre Fenster, widmete sich einer Illusion und übersah die wahre Ursache.
Ähnliches erleben wir auch im Berufsleben. Oft konzentrieren wir uns auf Probleme, die wir durch unsere eigene Denkweise erschaffen. Probleme, die in Wirklichkeit gar nicht existieren. Wir verschwenden unsere Energie für Unwesentliches.
Manchmal ist es wie mit der schmutzigen Brille, die große Flecken auf den Fenstern vortäuscht, so wie Kleinigkeiten bei der Arbeit, die zu großen Problemen führen können.
Was wäre, wenn wir den Mut hätten, diese kleinen Ursachen offen anzusprechen? Ich glaube, dass wir auf diese Weise viele Probleme vermeiden könnten. Offene Kommunikation im Team ist dafür eine wesentliche Voraussetzung. Indem wir gemeinsam handeln, können wir aus Problemen, Ressourcen machen.
Lassen wir uns also darauf ein, die verschmutzte Brille zu reinigen, anstatt unsere Zeit mit dem Putzen der Fenster zu vergeuden.
Esmiralda

Kommentar hinzufügen
Kommentare