Wenn manche Menschen an ein Altenheim denken, sehen sie einen stillen Ort, eine letzte Zuflucht für diejenigen, die scheinbar nichts mehr zum Leben beitragen können oder allein gelassen wurden. Doch diese Sichtweise ist oft geprägt von Vorurteilen und Unwissenheit. Sie spiegelt nicht die Realität wider, die ich tagtäglich als Altenpflegerin erlebe.
Ich möchte Ihnen eine andere Perspektive bieten, einen Einblick in die Altenpflege-Welt, wie ich sie sehe, und warum es meine Leidenschaft ist, hier zu arbeiten.
Das Gebäude, das von außen kühl und abweisend wirken mag, ist in Wahrheit ein Ort voller Wärme und Leben. Eine Wärme, die aus etwa 6400 Jahren gelebter Erfahrungen, unzähligen Lebensgeschichten und einer Vielzahl bezaubernder Persönlichkeiten strahlt.
Jeder unserer Bewohner trägt ein reiches Leben voller Erinnerungen in sich. Eine Geschichte, die von der Kindheit über die Schulzeit, erste Liebe, Freude,Enttäuschungen und Trauer, bis hin zu Traumata, Beruf, Familie, Freunden, Reisen, Traditionen, Hobbys, Mut, Ängsten, Stolz, Niederlagen, Triumphen, Ehen, Lebenskrisen, Dankbarkeit und vieles mehr reicht.
In einem Raum versammeln sich Ärzte, Apotheker, Staatsanwälte, Kriminalbeamte, Hausfrauen, Masseure, Versicherungsangestellte, Tischler, Handwerker, Polizisten, Pastoren, Altenpfleger/Krankenschwestern, Beamte, Selbstständige, Elektriker, Ingenieure, Geschäftsführer, Schneidermeister, Jäger, Fleischer, Friseure, Make-up-Künstler und viele mehr. Wo sonst hat man die Gelegenheit, an einem einzigen Tag so viele faszinierende Menschen zu treffen, mit ihnen zu sprechen und ihre Lebensgeschichten zu hören? Von ihnen kann man so viel Neues lernen, denn sie haben zwei-, drei- oder viermal so viele Jahre gelebt und erlebt wie wir.
Die wahre Freude meiner Arbeit liegt in der Einzigartigkeit jedes Einzelnen und jeder gleicht einer Enzyklopädie, die es zu entdecken gilt.
Esmiralda

Kommentar hinzufügen
Kommentare